
Über das Begehren (Konzepte der Humanwissenschaften): Die Anfänge der menschlichen Kommunikation
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Über das Begehren: Die Anfänge der menschlichen Kommunikation“ von Sabine Mehl untersucht die Ursprünge und Entwicklung des menschlichen Begehrens als grundlegendes Element der Kommunikation. Das Buch gehört zur Reihe „Konzepte der Humanwissenschaften“ und bietet eine interdisziplinäre Perspektive, die Psychologie, Soziologie und Anthropologie verbindet. Mehl argumentiert, dass Begehren nicht nur ein individuelles psychologisches Phänomen ist, sondern auch tief in sozialen und kulturellen Kontexten verwurzelt ist. Sie analysiert, wie Begehren in zwischenmenschlichen Beziehungen entsteht und welche Rolle es bei der Bildung von Identität und sozialen Strukturen spielt. Durch historische Beispiele und aktuelle Forschungsergebnisse beleuchtet sie die Komplexität des Begehrens als Motor für menschliche Interaktion und gesellschaftliche Entwicklung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2007
- Beltz
- paperback
- 454 Seiten
- Erschienen 2013
- Pearson
- Hardcover
- 428 Seiten
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 672 Seiten
- Erschienen 2022
- Klett-Cotta
- Klappenbroschur
- 158 Seiten
- Erschienen 2009
- Beltz
- Kartoniert
- 381 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- paperback -
- Erschienen 1985
- Herrenalber Texte 66.
- hardcover -
- Erschienen 1997
- Seehamer
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2009
- Suhrkamp Verlag