
Der Arbeiter: Herrschaft und Gestalt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Der Arbeiter: Herrschaft und Gestalt“ von Ernst Jünger, erstmals 1932 veröffentlicht, ist ein philosophisches und gesellschaftskritisches Werk, das sich mit der Rolle des Arbeiters in der modernen Welt auseinandersetzt. Jünger beschreibt den Arbeiter nicht nur als ökonomische Figur, sondern als eine zentrale Gestalt einer neuen Ordnung, die durch Technik und Rationalisierung geprägt ist. Er sieht den Arbeiter als Ausdruck eines kollektiven Typs, der traditionelle Strukturen überwindet und sich in einer technisierten Welt behauptet. Dabei untersucht Jünger die Auswirkungen dieser Entwicklung auf Individuum und Gesellschaft und reflektiert über Machtstrukturen sowie die Dynamik von Herrschaft und Freiheit. Das Buch ist bekannt für seine komplexe Sprache und tiefgründige Analyse der industriellen Zivilisation.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Audio-CD -
- Erschienen 2014
- der Hörverlag
- hardcover -
- Erschienen 1993
- Bund-Verlag, 1993.
- perfect
- 48 Seiten
- Erschienen 2000
- TOMUS
- pocket_book
- 256 Seiten
- Erschienen 1970
- Rowohlt Taschenbuch
- Klappenbroschur
- 346 Seiten
- Erschienen 2022
- Campus Verlag
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2010
- EHV Academicpress
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2014
- Promedia
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 1998
- Rizzoli