
Blaise Pascal
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Blaise Pascal (1623-1662) war ein Wunderkind und das größte Genie Frankreichs: ein rastloser, nervöser Querdenker, ein zweifelnder und verzweifelnder Christ. Seine Erkenntnisse in Mathematik und Philosophie waren bahnbrechend, und unsterblich sind seine Gedanken über Würde und Elend des menschlichen Daseins. Sein Biograph entwirft mit Leidenschaft das große Drama dieses universellen Geistes. Ohne fremde Hilfe leitete das 13jährige Wunderkind Blaise Pascal (1623 - 1662) die Grundlagen der Geometrie und Mathematik ab, entwarf als junger Mann die der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik. Die Binomischen Formeln gehen auf ihn zurück, eine Abhandlung über Kegelschnitte verfaßte er mit 16 Jahren, skizzierte die erste Rechenmaschine mit 19 Jahren und formulierte mathematische Einsichten für die Infinitesimalrechnung, ohne die moderne Techniken undenkbar wären - eine rastlose, nervöse Existenz. Vorläufer von Newton und Leibniz, Vordenker von Nietzsche, Kafka, Camus und Sartre ist er ein innerlich zerrissener Christ, der eine Wette für die Existenz Gottes einging und doch an seinen Zweifeln litt: Pascal ist der erste, der die Dramatik, den Glanz und das Elend menschlichen Daseins hellsichtig, virtuos und vollendet formuliert hat - ein Genie für das 21. Jahrhundert. von Attali, Jacques;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 414 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter Oldenbourg
- Hardcover
- 460 Seiten
- Erschienen 2002
- Cambridge University Press
- Gebunden
- 179 Seiten
- Erschienen 2006
- Birkhäuser
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2004
- PRH Christian Publishing
- Hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 1989
- Springer
- Hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 1971
- Springer
- paperback
- 307 Seiten
- Erschienen 2001
- Basic Books
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 1990
- Springer
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- The MIT Press
- paperback
- 388 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- paperback
- 154 Seiten
- Erschienen 1991
- Akademie Verlag
- Gebunden
- 326 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer