
Brücken bauen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Denkweisen, die Gefühlswelten und das Verhalten von Menschen mit geistiger Behinderung verstehen zu lernen und angemessen damit umzugehen, das ist die Absicht dieses Buches. Die Autorin führt uns Nicht-Behinderten vor Augen, welche Erwartungen behinderte Menschen an uns stellen, wie wir diese erfüllen können, aber auch, wie oft wir diese enttäuschen, wie oft wir ihre Bedürfnisse ignorieren oder ihnen ganz selbstverständliche Entwicklungsmöglichkeiten vorenthalten. Dies geschieht häufig unbewußt, ja in guter Absicht - etwa dann, wenn wir sie vor negativen Erfahrungen schützen wollen, ihnen dadurch aber ein wesentliches Element ihrer persönlichen Entwicklung vorenthalten. Statt dessen gilt es, ihr Selbstkonzept zu stärken und es ihnen zu ermöglichen, eigene Erfahrungen zu sammeln. Die Autorin zeigt anschaulich und lebensnah, daß schon die kleinen Schritte im nur scheinbar banalen Tageslauf für behinderte Menschen große Bedeutung haben können. Das Buch richtet sich an alle, die professionell mit geistig Behinderten und ihren Angehörigen zu tun haben, kann aber auch von den Familienmitgliedern mit viel Gewinn gelesen werden. von Pörtner, Marlis
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 422 Seiten
- Erschienen 2011
- Ernst & Sohn
- paperback
- 864 Seiten
- Erschienen 2025
- Ernst & Sohn
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2020
- SCHOLASTIC
- hardcover
- 760 Seiten
- Erschienen 2001
- Teubner Verlag
- Kartoniert
- 148 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Vieweg
- Gebunden
- 626 Seiten
- Erschienen 2012
- Ernst & Sohn
- library
- 48 Seiten
- Erschienen 2020
- CAPSTONE PR
- Gebunden
- 173 Seiten
- Erschienen 2014
- Lauber, Jürgen
- Hardcover
- 248 Seiten
- -
- Kartoniert
- 351 Seiten
- Erschienen 2005
- Vieweg+Teubner Verlag
- hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag Kettler