
Die Technik und die Kehre.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Technik und die Kehre" ist ein philosophisches Werk von Martin Heidegger, in dem er sich mit der Frage nach der Essenz der Technik auseinandersetzt. Heidegger betrachtet die Technik nicht nur als eine Ansammlung von Werkzeugen und Maschinen, sondern als eine grundlegende Art des Seins und der Weltauffassung in der modernen Gesellschaft. In diesem Buch führt Heidegger den Begriff des "Gestells" (Ge-Stell) ein, um die Art und Weise zu beschreiben, wie die Technik die Welt ordnet und kontrolliert. Er argumentiert, dass das Gestell eine Herausforderung darstellt, da es dazu neigt, alles in einen Bestand zu verwandeln – also Ressourcen zur Nutzung bereitzustellen – was letztlich auch den Menschen selbst einschließt. Heidegger sieht jedoch in dieser Herausforderung auch eine Möglichkeit zur "Kehre", einer Wende oder Umkehrung im Denken. Er fordert dazu auf, über das Wesen der Technik hinauszudenken und offen für alternative Weisen des Seins und Verstehens zu werden. Die Auseinandersetzung mit der Technik soll uns dazu führen, unsere Beziehung zur Welt neu zu überdenken und möglicherweise neue Wege des Seins zu entdecken. Das Werk regt an, kritisch über den Einfluss der Technologie auf unser Leben nachzudenken und sucht nach einem tieferen Verständnis unserer Existenz im technologischen Zeitalter.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 688 Seiten
- Erschienen 2016
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- hardcover
- 620 Seiten
- Erschienen 2021
- Wulff GmbH
- paperback
- 528 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- paperback
- 92 Seiten
- Erschienen 1975
- Springer
- Kartoniert
- 450 Seiten
- Erschienen 2019
- UTB
- Kartoniert
- 568 Seiten
- Erschienen 2006
- Moby Dick