

Aufstellungsarbeit mit dem Inneren Team (Leben lernen, Bd. 282)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In der Aufstellung des »Inneren Teams« können unbewusste Konflikte sichtbar werden. Mit vielen Beispielen aus der Praxis zeigt die Autorin, wie das Innere Team auf die Bühne der Aufstellung kommt und welche Interventionsmöglichkeiten sich anbieten.
»In Dagmar Kumbiers Buch lernen wir nicht nur eine neue Methode kennen, sondern, nahezu beiläufig und doch eindringlich, auch etwas über die Seele des Menschen.«
Friedemann Schulz von Thun
Aufstellungen geben Anstöße, die nicht selten tief sitzende Blockaden beim Patienten lösen können. Nach einer gelungenen Aufstellungsarbeit hat der Patient ein konkretes Bild vor Augen und eine Landkarte für die nächsten Schritte vor sich. Dagmar Kumbier zeigt in diesem Buch, wie fruchtbar die Aufstellung des »Inneren Teams« für den therapeutischen Prozess genutzt werden kann. In mehrfacher Hinsicht betritt sie dabei Neuland und bereichert die traditionell systemische Methode durch die psychodynamische Fragestellung: Welche unbewusste innere Dynamik ist am Werk? Die Aufstellung des Inneren Teams führt Patientinnen und Patienten an verdrängte Teile ihrer Biographie heran und legt so die Basis für Veränderung und Wachstum. Mit vielen Beispielen aus der Praxis.
- Weiterentwicklung des Ansatzes von Friedemann Schulz von Thun für die Psychotherapie
- Erprobtes Konzept
Dieses Buch richtet sich an:
- Psychodynamisch arbeitende PsychotherapeutInnen
- Familien-AufstellerInnen
- TraumatherapeutInnen
- Egostate-TherapeutInnen
- Coaches und BeraterInnen
von Kumbier, Dagmar
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dagmar Kumbier, Diplom-Psychologin und Geisteswissenschaftlerin, ist als Psychologische Psychotherapeutin in Hamburg niedergelassen. Sie war Mitarbeiterin von Friedemann Schulz von Thun an der Universität Hamburg und als Psychotherapeutin in Kliniken tätig (Schwerpunkt Traumatherapie). Heute leitet sie das Institut für Integrative Teilearbeit in Hamburg, ist Lehrtrainerin am Schulz-von-Thun-Institut und als Dozentin, Supervisorin und Lehrtherapeutin in der Aus- und Weiterbildung von Psychotherapeuten tätig. Das Institut für integrative Teilearbeit im Internet Dagmar Kumbier im Internet
- Hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2023
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 358 Seiten
- Erschienen 2019
- managerSeminare Verlag
- Gebunden
- 311 Seiten
- Erschienen 2010
- Edition Humanistische Psych...
- Klappenbroschur
- 288 Seiten
- Erschienen 2016
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 2003
- Kösel-Verlag
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2016
- Haufe
- Gebunden
- 146 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2020
- Carl-Auer Verlag GmbH
- Kartoniert
- 398 Seiten
- Erschienen 2014
- Kösel-Verlag
- Kartoniert
- 94 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 687 Seiten
- Erschienen 2008
- Schäffer-Poeschel
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 2008
- Kösel-Verlag
- paperback
- 186 Seiten
- Erschienen 2013
- Shaker
- Kartoniert
- 329 Seiten
- Erschienen 2019
- Cherry Media GmbH