

Praxis stationärer und teilstationärer Gruppenarbeit (Leben Lernen, Bd. 279): Rahmenbedingungen - Gruppendynamik - Praxiseinblick
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Praxis stationärer und teilstationärer Gruppenarbeit" von Oliver König bietet eine umfassende Einführung in die professionelle Arbeit mit Gruppen in stationären und teilstationären Einrichtungen. Es behandelt die wesentlichen Rahmenbedingungen, die für eine erfolgreiche Gruppenarbeit notwendig sind, und beleuchtet die Dynamiken, die innerhalb von Gruppen auftreten können. Der Autor kombiniert theoretische Grundlagen der Gruppendynamik mit praktischen Einblicken und Beispielen aus der Praxis, um Lesern ein fundiertes Verständnis zu vermitteln. Ziel des Buches ist es, Fachkräften Werkzeuge an die Hand zu geben, um effektive und nachhaltige Gruppenprozesse zu gestalten und zu begleiten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. med. Dankwart Mattke, Psychiater und Psychoanalytiker, war als Leitender Arzt in der Rhein-Klinik Bad Honnef tätig; derzeit führt er eine fachärztliche Praxis für psychosomatische Medizin und Psychotherapie in München; Tätigkeit in der Fort- und Weiterbildung speziell für Gruppenpsychotherapie in Kliniken und Praxen.
- Hardcover
- 209 Seiten
- Erschienen 2014
- Beltz
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2009
- Lambertus
- Gebunden
- 424 Seiten
- Erschienen 2013
- Hogrefe AG
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 1988
- Springer Berlin Heidelberg
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2005
- Bertuch Verlag
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Beltz
- Gebunden
- 190 Seiten
- Erschienen 2020
- Thieme
- Kartoniert
- 179 Seiten
- Erschienen 2019
- ZIEL