

Gebhardt Handbuch der Deutschen Geschichte / Synthese und Aufbruch (1346-1410)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Zeitraum von 1346 bis 1410 ist nicht nur durch zahlreiche Krisen, wie etwa durch die Pest, sondern vor allem auch durch grundlegende Veränderungen in den unterschiedlichsten Lebensbereichen gekennzeichnet.
Den Neuerungen in Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur standen in der Politik die Zusammenführung und Ordnung verschiedener Entwicklungen seit dem Untergang der Staufer gegenüber.
Hierzu gehörten beispielsweise die Klärung der Wahl des römisch-deutschen Königs mit der Goldenen Bulle von 1356 sowie ein Wandel in der Ausübung königlicher und fürstlicher Herrschaft. Der vorliegende Band thematisiert ausführlich diese verschiedenen Aspekte von Synthese und Aufbruch. - von Hesse, Christian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christian Hesse, geb. 1961, studierte Geschichte, Kunstgeschichte und Chemie an der Universität Zürich, wo er 1990 promoviert wurde. Seit 2008 ist er Ordinarius für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Bern.
- cassette
- 28 Seiten
- Erschienen 2008
- Langen-Müller
- Kartoniert
- 688 Seiten
- Erschienen 2012
- Wochenschau Verlag
- paperback
- 486 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1224 Seiten
- Erschienen 2009
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Buchner, C.C.
- perfect -
- Erschienen 1996
- -
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2004
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 252 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter