

Gebrauchsanweisung für das Leben in der Postmoderne
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
- Originelles Konzept der Gebrauchsanweisung: Gibt weder einfache Antworten noch Tipps- Expertise: Bestandsaufnahme der Gegenwart aus der Sicht eines Psychiaters und Psychotherapeuten- Abgründig, charmant, herausfordernd, humorvoll, spannend - und mindestens so gut wie alle innovativen TherapieverfahrenSie fragen sich, wie die merkwürdige Epoche "Postmoderne", also die Zeit, in der wir im Hier und Jetzt leben, funktioniert? Wie Sie in ihr funktionieren? Dann ist dieses Buch ein guter Wegweiser, um entweder die Bodenhaftung bei all den Möglichkeiten unserer heutigen Zeit zu bewahren oder so richtig abzuheben und durchzustarten. Oder beides. Wie Sie mögen. Der Autor dieses Buches ist nicht nur Psychiater und Psychotherapeut, sondern auch ein kulturgeschichtlich versierter Klassischer Archäologe. Er arbeitet täglich mit Menschen, die ihren Platz in der Postmoderne suchen. Sein Buch will sich nicht als "Ratgeber" aufspielen. Denn er weiß aus Erfahrung: Tipps, stringente Vorschläge für Problemlösungen und Strategien, um "ganz Ich selber" und einfach glücklich sein zu können - das hat gestern schon nicht geholfen. Heute braucht es umso mehr ein Buch, das Klartext spricht, so klar wie eben möglich. Es werden Grundbegriffe geklärt, nach Überresten vergangener Epochen- Maschinen gesucht und das immense Potential an Paradoxien aufgezeigt, das die Postmoderne kennzeichnet. Nehmen Sie Ihre eigene, individuelle Standortbestimmung und Perspektivklärung vor - es geht um Ihre Werte, Ziele und um soziale Milieus. Und letztlich geht es um zwei alternative Positionen: Performen und/oder Treiben lassen. Sie haben die Wahl. Sowieso. Mit dieser Gebrauchsanweisung haben Sie die Möglichkeit, hinter die Kulissen unserer Epoche zu schauen - und wenn Sie wollen auch hinter die eigenen. Dieses Buch richtet sich an Psychotherapeuten, Gesellschaftswissenschaftler, gebildete Laien von Hillert, Andreas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. phil. Dr. med. Andreas Hillert, Facharzt für Psychotherapeutische Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie. Chefarzt an der medizinisch-psychosomatischen Klinik Roseneck, Schön Kliniken, Prien am Chiemsee. Autor der AGIL Bücher bei Schattauer über Gesundheit im Lehrerberuf.
- perfect
- 288 Seiten
- Erschienen 2025
- Carlsen Manga
- Kartoniert
- 349 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 1994
- Business
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2015
- Campus Verlag
- Gebunden
- 335 Seiten
- Erschienen 2010
- Manutius