
Das explodierte Ich
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die absurde Komplexität der Welt - in 16 Porträts Die preisgekrönte ZEIT-Autorin Jana Simon erzählt Geschichten vom Untergang alter Gewissheiten und der Orientierung in unwägbaren Zeiten, aber auch davon, wie Menschen sich verändern und neu aufbrechen. Sie erzählt von der Eisschnellläuferin Claudia Pechstein, die Kälte verabscheut; von Angela Merkel, die Lärm nicht mag; von Hollywood-Produzent Jerry Weintraub, der schon zum Frühstück Wodka trinkt; von Uliana aus Sibirien, die in Indien modelt; von zwei Thüringer Polizisten, die denken, sie hätten den Nationalsozialistischen Untergrund (NSU) stoppen können; und vom Menschenrechtsanwalt Wolfgang Kaleck, der den US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld wegen Folter in Abu Ghraib und Guantanamo anzeigt. Einfühlsame Porträts, die uns Menschen von einer Seite zeigen, die wir sonst nicht sehen - und nicht vermutet hätten. »Wer Jana Simon liest, verabschiedet sich von seinen Vorurteilen.« Stephan Lebert, ZEIT von Simon, Jana
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jana Simon schreibt für die »ZEIT« über IS-Rückkehrer, die AfD und globale Friedensvermittler und hat den Fall Dieter Wedel, dem mehrere Frauen sexuelle Belästigung vorwerfen, mit aufgedeckt. Bekannt ist sie für ihre einfühlsamen Porträts und Reportagen, die durch ihre Intensität beeindrucken. Von 1998 bis 2004 war sie Reporterin beim »Tagesspiegel«. Seit 2004 ist Simon Autorin bei der »ZEIT« in Berlin. Für ihre Reportagen erhielt sie zahlreiche Preise, u.a. den Theodor-Wolff-Preis, den Axel-Springer-Preis und den Deutschen Reporterpreis 2015, 2018 und 2020. Vom medium magazin ist sie in der Kategorie »Reportage« zur Journalistin des Jahres 2018 gewählt worden. Ihr Buch »Sei dennoch unverzagt. Gespräche mit meinen Großeltern Christa und Gerhard Wolf« (2013) war ein Bestseller.
- Kartoniert
- 244 Seiten
- Erschienen 2018
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 295 Seiten
- Erschienen 2010
- FISCHER Taschenbuch
- Taschenbuch
- 496 Seiten
- Erschienen 2022
- Nydensteyn Verlag
- paperback -
- Erschienen 1998
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- audioCD -
- AUDIOBUCH
- Kartoniert
- 223 Seiten
- Erschienen 2018
- Braumüller Verlag
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2016
- Luftschacht
- Kartoniert
- 90 Seiten
- Erschienen 2018
- Bernstein-Verlag
- Taschenbuch
- 136 Seiten
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- Kartoniert
- 238 Seiten
- Erschienen 2017
- avant-verlag GmbH
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2016
- Goldegg Verlag GmbH
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2024
- Octopus Publishing Group
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2019
- Orell Füssli Verlag
- paperback
- 432 Seiten
- Erschienen 2011
- PLAZA & JANÉS