
Die nicht-direktive Beratung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die nicht-direktive Beratung" von Carl R. Rogers ist ein grundlegendes Werk in der Psychotherapie und psychologischen Beratung, das die Prinzipien der klientenzentrierten Therapie vorstellt. Rogers beschreibt in diesem Buch seine revolutionäre Methode, bei der der Klient im Mittelpunkt des therapeutischen Prozesses steht. Anstatt direktive Ratschläge zu geben oder Lösungen vorzuschlagen, fördert der Therapeut ein empathisches und unterstützendes Umfeld, in dem der Klient seine eigenen Einsichten entwickeln kann. Das Buch betont die Bedeutung von Empathie, Authentizität und bedingungsloser positiver Wertschätzung seitens des Therapeuten. Diese Haltung ermöglicht es den Klienten, ihre eigenen Ressourcen zur Problemlösung zu mobilisieren und persönliches Wachstum zu erfahren. Rogers erläutert diese Konzepte durch theoretische Erklärungen sowie praktische Fallbeispiele aus seiner therapeutischen Praxis. Insgesamt stellt "Die nicht-direktive Beratung" eine Abkehr von traditionellen autoritären Beratungsformen dar und hat die Entwicklung moderner humanistischer Therapieansätze maßgeblich beeinflusst.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Carl R. Rogers, (1902-1987), war Schüler des Freud-Schülers Otto Rank; ab 1940 Professorfür Psychologie, zunächst in Chicago, zuletzt in La Jolla in Kalifornien. Um 1940 begründetet Rogers die klientenzentrierte Psychotherapie (in Deutschland auch als »Gesprächspsychotherapie« bekannt), die seither weltweite Verbreitung fand.Im Fischer Taschenbuch Verlag sind außerdem folgende Titel von Rogers lieferbar: ¿Die klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie¿ (Bd. 42175) und ¿Die nicht-direktive Beratung¿ (Bd. 42176).
- paperback
- 292 Seiten
- Erschienen 2004
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 311 Seiten
- Erschienen 2010
- Edition Humanistische Psych...
- Hardcover
- 249 Seiten
- Erschienen 2012
- Mabuse-Verlag
- Hardcover
- 308 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS
- Gebunden
- 254 Seiten
- Erschienen 2020
- Linde Verlag Ges.m.b.H.
- Hardcover
- 234 Seiten
- Erschienen 2011
- Budrich
- Kartoniert
- 174 Seiten
- Erschienen 2021
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- hardcover
- 219 Seiten
- Erschienen 2001
- BeltzPVU
- paperback
- 350 Seiten
- Erschienen 2011
- Junfermann
- Kartoniert
- 239 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz
- paperback
- 140 Seiten
- Erschienen 2002
- Lambertus