
Zeit des Argwohns: de Gaulle, Israel und die Juden
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Zeit des Argwohns: de Gaulle, Israel und die Juden" von Heinz Abosch untersucht die komplexe Beziehung zwischen Frankreich unter der Führung von Charles de Gaulle, dem Staat Israel und der jüdischen Gemeinschaft in der Nachkriegszeit. Das Buch beleuchtet die politischen Spannungen und diplomatischen Herausforderungen, die sich aus de Gaulles Außenpolitik gegenüber dem Nahen Osten ergaben. Es analysiert insbesondere den Wandel in den französisch-israelischen Beziehungen während der 1960er Jahre, als Frankreich seine Unterstützung für Israel zurückfuhr und eine pro-arabische Haltung einnahm. Zudem wird das Verhältnis de Gaulles zur jüdischen Gemeinschaft thematisiert, einschließlich seiner umstrittenen Äußerungen über das jüdische Volk. Abosch bietet eine detaillierte historische Analyse dieser Zeit des Misstrauens und ihrer Auswirkungen auf die internationale Politik.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Raymond Aron wurde 1905 in Paris geboren. Er studierte an der Sorbonne Philosophie und erhielt 1939 einen Ruf an die Universität Toulouse. 1940 begann er in London seine journalistische Laufbahn als Chefredakteur der France LibreCombat mit und ab 1947 am
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2002
- Diederichs
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- Kartoniert
- 796 Seiten
- Erschienen 2009
- Pantheon Verlag
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2020
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 639 Seiten
- Erschienen 1989
- Schocken Books
- hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2002
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 140 Seiten
- Erschienen 2020
- Hanser Berlin
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand