

Nur zur Ansicht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In Roger Willemsens Essays stehen Beobachtungen zur Veränderung des Erotischen neben Gedanken zum Recht auf den eigenen Tod, Satiren zum europäischen Patriotismus oder zum neuen Voyeurismus neben Reisebildern und Polemiken.Selbst wenn Willemsen nur über Schokolade oder ein Paar Schuhe schreibt, sind seine Texte Essays im reinen Sinn. Voller Ideen und scharfer Beobachtungen, literarisch, analytisch, komisch, zeitkritisch, hintergründig und geschrieben aus einer Position größtmöglicher Unabhängigkeit, dokumentieren sie die ganze Vielfalt von Willemsens Interessen und Darstellungsformen. von Willemsen, Roger
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Roger Willemsen, geboren 1955 in Bonn, gestorben 2016 in Wentorf bei Hamburg, arbeitete zunächst als Dozent, Übersetzer und Korrespondent aus London, ab 1991 auch als Moderator, Regisseur und Produzent fürs Fernsehen. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Bayerischen Fernsehpreis und den Adolf-Grimme-Preis in Gold, den Rinke- und den Julius-Campe-Preis, den Prix Pantheon-Sonderpreis, den Deutschen Hörbuchpreis und die Ehrengabe der Heinrich-Heine-Gesellschaft. Willemsen war Honorarprofessor für Literaturwissenschaft an der Humboldt-Universität in Berlin, Schirmherr des Afghanischen Frauenvereins und stand mit zahlreichen Soloprogrammen auf der Bühne. Zuletzt erschienen im S. Fischer Verlag seine Bestseller »Der Knacks«, »Die Enden der Welt«, »Momentum«, »Das Hohe Haus« und »Wer wir waren«. Über Roger Willemsens umfangreiches Werk informiert der Band »Der leidenschaftliche Zeitgenosse«, herausgegeben von Insa Wilke. Willemsens künstlerischer Nachlass befindet sich im Archiv der Akademie der Künste, Berlin. Literaturpreise:Rinke-Preis 2009Julius-Campe-Preis 2011Prix Pantheon-Sonderpreis 2012
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2013
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2012
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- Cornelsen Verlag
- Hardcover
- 2664 Seiten
- Erschienen 2016
- Haufe Lexware
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2020
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 2378 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Schäffer-Poeschel
- Gebunden
- 247 Seiten
- Erschienen 2018
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 228 Seiten
- Erschienen 2020
- Westermann Bildungsmedien V...
- Hardcover -
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1336 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 2892 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Hardcover
- 624 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 44 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Verlag
- Hardcover
- 2043 Seiten
- Erschienen 2017
- NWB Verlag
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2007
- Cornelsen Verlag
- hardcover
- 704 Seiten
- Erschienen 2006
- Nomos
- paperback
- 84 Seiten
- Erschienen 2014
- Igel Verlag
- Gebundene Ausgabe
- 160 Seiten
- Erschienen 2020
- Schroedel
- Gebunden
- 912 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Klappenbroschur
- 1729 Seiten
- Erschienen 2020
- Otto Schmidt/De Gruyter
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2010
- Kösel Schulbuch
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2018
- Cornelsen Verlag