
Der Moses des Michelangelo: Schriften über Kunst und Künstler
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Moses des Michelangelo: Schriften über Kunst und Künstler" von Peter Gay ist eine Sammlung von Essays, die sich mit der Kunst und den Künstlern der Renaissance auseinandersetzt. Im Mittelpunkt steht Michelangelos berühmte Skulptur des Moses, die als Ausgangspunkt für eine tiefere Erkundung des künstlerischen Schaffensprozesses und der ästhetischen Prinzipien dient. Peter Gay analysiert nicht nur die technischen Aspekte und die symbolische Bedeutung des Werkes, sondern beleuchtet auch das Leben Michelangelos sowie dessen Einfluss auf die Kunstwelt. Durch seine fundierte kunsthistorische Perspektive bietet das Buch Einblicke in das Zusammenspiel von Kreativität, Kultur und Geschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sigmund Freud, geb. 1856 in Freiberg (Mähren); Studium an der Wiener medizinischen Fakultät; 1885/86 Studienaufenthalt in Paris, unter dem Einfluss von J.-M. Charcot Hinwendung zur Psychopathologie; danach in der Wiener Privatpraxis Beschäftigung mit Hysterie und anderen Neurosenformen; Begründung und Fortentwicklung der Psychoanalyse als eigener Behandlungs- und Forschungsmethode sowie als allgemeiner, auch die Phänomene des normalen Seelenlebens umfassender Psychologie. 1938 emigrierte Freud nach London, wo er 1939 starb.
- perfect -
- Erschienen 1995
- Terrail
- hardcover
- 167 Seiten
- Erschienen 2001
- Waldgut
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2021
- Gruyter, Walter de GmbH
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2010
- Verlag f. mod. Kunst
- hardcover -
- Erschienen 1986
- Rheingauer Verlagsgesellschaft
- paperback
- 1046 Seiten
- Erschienen 2008
- Phaidon