

Frühe Dialoge
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Edition Philosophie Magazin: Eine exklusive Auswahl zentraler philosophischer Texte durch das »Philosophie Magazin«.Mit den ungekürzten Dialogen in der klassischen Übersetzung von Schleiermacher sowie- einer sachkundigen Einführung von Rafael Ferber- einer Zeitleiste zu Leben und historischem Kontext- Erläuterungen der Grundbegriffe Platons- mit Beiträgen von Michael Hampe, Ekkehard Martens sowie Jochen Schmidt zur bleibenden Bedeutung des WerksPlaton ist Beginn der Philosophie. Seine Figur des Sokrates ist der exemplarische Philosoph, den Platon in seinen frühen Dialogen im Gespräch mit der Athener Jugend porträtiert, Sokrates' zentraler Satz lautet: »Ich weiß, dass ich nichts weiß.« Die Gespräche drehen sich um wichtige philosophische Themen wie z.B. SchönheitRhetorik und Gerechtigkeit sowie um Sokrates' Einstellung zu seiner Verurteilung. Folgende Dialoge sind enthalten: Apologie / Kriton / Protagoras / Gorgias / Hippias I von Platon
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der griechische Philosoph Platon (428 v. Chr. bis 348 v. Chr.) war Schüler des Sokrates und übte als Begründer der objektiv-idealistischen Philosophie auf die gesamte Entwicklung der Philosophie großen Einfluss aus. Er setzte Maßstäbe in der Erkenntnistheorie, der Ethik, der Anthropologie, der Staatstheorie, der Kosmologie, der Kunsttheorie und der Sprachphilosophie. Den Kern seiner Philosophie stellt die Ideenlehre dar. Zu Platons berühmtestem Schüler zählt Aristoteles, der ihm in zentralen Fragen widersprach.Das »Philosophie Magazin« behandelt die großen und kleinen Fragen des Lebens. In einer lebendigen und ausgewogenen Mischung von Kurzmeldungen und Kolumnen bis zu langen Denkstücken, exklusiven Interviews und Reportagen wendet es sich an ein breites, philosophisch orientiertes Publikum. Es erscheint alle zwei Monate und wird von einem Team um Wolfram Eilenberger und Svenja Flaßpöhler in Berlin herausgegeben.
- Kartoniert
- 300 Seiten
- Erschienen 2022
- RGV Renate Götz
- audioCD -
- Erschienen 2002
- Arkana
- Kartoniert
- 196 Seiten
- Erschienen 2015
- Info 3
- Kassette
- 32 Seiten
- Erschienen 2022
- RGV Renate Götz
- Klappenbroschur
- 156 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen: VWV
- paperback
- 188 Seiten
- Erschienen 2012
- UNIKUM
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 1991
- John Wiley & Sons