
Abschied von Kohle und Auto?: Sozial-ökologische Transformationskonflikte um Energie und Mobilität (International Labour Studies, 26)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Abschied von Kohle und Auto?: Sozial-ökologische Transformationskonflikte um Energie und Mobilität" von Markus Wissen untersucht die sozialen und ökologischen Herausforderungen, die sich aus der Notwendigkeit einer nachhaltigen Transformation in den Bereichen Energieerzeugung und Mobilität ergeben. Es konzentriert sich auf die Konflikte, die aus diesen Veränderungen entstehen können, insbesondere hinsichtlich der Arbeitsbedingungen in den betroffenen Industrien. Das Buch analysiert diese Konflikte im Kontext globaler Produktionsnetzwerke, Umweltveränderungen und gesellschaftlicher Ungleichheiten. Es bietet einen kritischen Überblick über aktuelle Debatten und Politiken in Bezug auf grüne Wirtschaft, Energiewende und ökologische Nachhaltigkeit. Dabei hinterfragt es gängige Annahmen und zeigt auf, wie eine gerechte sozial-ökologische Transformation erreicht werden kann.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Klaus Dörre ist Professor für Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Madeleine Holzschuh ist Soziologin und war von 2018 bis 2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt KonvAT am Arbeitsbereich für Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Jakob Köster ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich für Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Johanna Sittel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich für Arbeits-, Wirtschafts- und Industriesoziologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- Gebunden
- 969 Seiten
- Erschienen 2013
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 378 Seiten
- Erschienen 2021
- Bund-Verlag
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2019
- Westfälisches Dampfboot
- Gebunden
- 394 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Klappenbroschur
- 192 Seiten
- Erschienen 2019
- Oekom Verlag GmbH
- Kartoniert
- 416 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS