
Ein Erinnerungs- und Lernort entsteht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
2017 wurde die Stadt Wolfsburg einmal mehr mit ihrer NSVergangenheit konfrontiert, als bei Vorarbeiten zu einem Bauprojekt unerwartet die Fundamente der ehemaligen Gefangenenbaracke 4 des KZ-Außenlagers Laagberg sichtbar wurden. Das Außenlager war Ende Mai 1944 von 756 aus dem KZ Neuengamme abkommandierten Häftlingen außerhalb des werdenden Zentrums der "Stadt des KdF-Wagens bei Fallersleben " errichtet worden. Die Häftlingsbaracken dienten nach Kriegsende als Unterkunft für "Displaced Persons", später für "Heimatvertriebene". Anfang der 1960er-Jahre erfolgte der Abriss der Steinbaracken. Wie in jener Zeit üblich, wurde deren Bedeutung für eine mögliche Auseinandersetzung mit der eigenen NS-Geschichte weder reflektiert noch weiter verfolgt. Über den Umgang mit den Relikten der NS-Gewaltherrschaft entbrannte 2017 eine lokale wie überregionale politische Debatte. Dieser Band dokumentiert den Findungs- und Entscheidungsprozess ebenso wie die Konzeptionierung des anvisierten Gedenk- und Lernorts KZ-Außenlager Laagberg. von Kraus, Alexander
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Alexander Kraus, Dr. phil., ist wiss. Mitarbeiter am Institut für Zeitgeschichte und Stadtpräsentation (IZS) der Stadt Wolfsburg. Aleksandar Nedelkovski leitet dort die Geschichtswerkstatt. Anita Placenti-Grau ist die Leiterin des IZS.
- Kartoniert
- 314 Seiten
- Erschienen 2021
- StudienVerlag
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2020
- new academic press
- hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 2009
- Spektrum Akademischer Verlag
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2018
- Berlin Verlag
- paperback
- 228 Seiten
- Erschienen 2012
- VAK
- Audio-CD -
- Erschienen 2009
- Wortaktiv Verlag
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1996
- Carl Hanser
- ring_bound
- 314 Seiten
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 800 Seiten
- Erschienen 2010
- C.H.Beck
- paperback -
- Erschienen 2000
- W H Freeman & Co
- perfect
- 576 Seiten
- Erschienen 1991
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2016
- Rowohlt Taschenbuch
- Taschenbuch
- 164 Seiten
- Erschienen 2024
- Edition Moderne
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 1998
- Kindler Verlag
- pocket_book
- 464 Seiten
- Erschienen 1992
- Rowohlt Taschenbuch
- Hardcover -
- Erschienen 1999
- Spektrum Verlag