
Kritik der Polizei
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Polizei ist für einige Menschen "Freund und Helfer", andere erleben sie im täglichen Leben als Institution, die unterdrückt, vertreibt oder schikaniert. Im Zuge wachsender gesellschaftlicher Spannungen wird dieser Aspekt immer offensichtlicher. Insbesondere die US-amerikanische Black-Lives-Matter-Bewegung hat das Thema Polizeigewalt auf die Tagesordnung gehoben, aber auch hierzulande scheint die Polizei in eine grundlegende Krise geraten zu sein. Dieser Band versammelt erstmals wichtige Texte zur Polizeikritik von deutschen und internationalen Intellektuellen, Aktivistinnen und Aktivisten. Mit Beiträgen unter anderem von Giorgio Agamben, Rafael Behr, Kendra Briken, Didier Fassin, Sally Hadden und Vanessa Thompson von Loick, Daniel
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Daniel Loick ist Philosoph und Sozialtheoretiker an der Universität Frankfurt am Main. Zuletzt erschienen von ihm unter anderem "Juridismus. Konturen einer kritischen Theorie des Rechts" (2017), "Anarchismus zur Einführung" (2016) und "Kritik der Souveränität" (2012).
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2011
- Sandstein Kommunikation
- Gebunden
- 671 Seiten
- Erschienen 2021
- Heyne Verlag
- Hardcover
- 230 Seiten
- Erschienen 2011
- UVK
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2024
- Palgrave Macmillan
- paperback
- 477 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- Hardcover
- 259 Seiten
- Erschienen 2016
- Vandenhoeck + Ruprecht
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2018
- Fernwood Publishing Co Ltd
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2018
- Südverlag