
Ermöglichen und Verhindern
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Kontingenzgeschichten Herausgegeben von Frank Becker, Stefan Brakensiek und Benjamin Scheller Der Mensch der Vormoderne wähnte die Zukunft bei den Göttern aufgehoben, erst moderne Gesellschaften waren und sind vor die Herausforderung gestellt, im Bewusstsein der Ungewissheit alles Künftigen zu denken und zu handeln - der Umgang mit Kontingenz in der Geschichte ist weit komplizierter, als es dieses einfache Schema unterstellt. Auch in Antike, Mittelalter und Früher Neuzeit - so die Quintessenz des Bandes - entwickelten die Menschen Strategien, um sich gegen Schäden zu wappnen, die eintreten oder nicht eintreten konnten. Umgekehrt bestanden in der Moderne jene Formen der magischen Beschwörung des Künftigen vielfach fort, die üblicherweise mit vormodernen Gesellschaften identifiziert werden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Markus Bernhardt ist Professor für Didaktik der Geschichte an der Universität Duisburg-Essen, Stefan Brakensiek ist dort Professor für die Geschichte der Frühen Neuzeit, Benjamin Scheller Professor für die Geschichte des Spätmittelalters und der Frühen Ne
- Kartoniert
- 164 Seiten
- Erschienen 2013
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 93 Seiten
- Richard Pflaum Verlag GmbH ...
- paperback
- 183 Seiten
- Erschienen 2010
- Reinhardt, Ernst
- Hardcover
- 252 Seiten
- Nomos
- perfect
- 128 Seiten
- Erschienen 2020
- VNR Verlag für die Deutsche...
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 2006
- Pabst Science Publishers
- Kartoniert
- 261 Seiten
- Erschienen 2012
- Barmer
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2012
- Psychiatrie