
Die Europäisierung Russlands
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Russland ist auf dem Weg, eine europäische Großmacht zu werden. Zugleich befindet sich das Land in einem umfassenden Wandel, was in einer Reihe von Modernisierungsstrategien zum Ausdruck kommt. Im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen 2012 analysieren Gernot Erler und Peter W. Schulze den widersprüchlichen, aber unaufhaltsamen Prozess der Annäherung zwischen Europa und Russland und seine Folgen für die europäische Außen- und Sicherheitspolitik. Mit Blick auch auf die Umbrüche im internationalen Staatensystem leiten sie Prognosen sowie Empfehlungen für die europäische und deutsche Politik ab. von Erler, Gernot;Schulze, Peter W.;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gernot Erler, Dr. h. c., Historiker und Slawist, ist Stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion und zuständig für Außen-, Sicherheits-, Entwicklungs- und Menschenrechtspolitik. Peter W. Schulze, PD Dr. pol., ist Honorarprofessor am Seminar für Politikwissenschaft der Universität Göttingen. Von 1992 bis 2003 leitete er die Friedrich-Ebert-Stiftung in Russland.
- paperback
- 32 Seiten
- Klett
- Gebunden
- 222 Seiten
- Erschienen 2023
- Rowohlt Berlin
- Hardcover
- 637 Seiten
- Erschienen 2016
- Komet
- paperback
- 960 Seiten
- Erschienen 2005
- Ballantine Books
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2013
- Diplomica Verlag