
Soziologie der Geburt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Vorgang der Geburt ist ebenso wie Sterben und Tod kein bloßes bio-physiologisches Phänomen. Geburt ist aufs Engste mit sozialen, politischen und kulturellen Vorstellungen verknüpft und an vielfältige soziale Praktiken und Rituale gebunden. Diese untersuchen die Autorinnen und Autoren mit Blick auf verschiedene Lebensformen und Milieus. Sie fragen, wie Geburt in der Gesellschaft gegenwärtig diskutiert wird und welche Konfliktlinien sich dabei abzeichnen, etwa im Spannungsfeld zwischen Natur und technischen Möglichkeiten. Ein Befund ist, dass Schwangerschaft und Geburt in den letzten Jahren zunehmend einen projektförmigen Charakter angenommen haben. Mit dem Band liegt die erste Studie zur Geburt aus soziologischer Sicht vor.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Paula-Irene Villa ist Professorin für Soziologie/Gender Studies an der LMU München. Stephan Moebius ist Professor für Soziologische Theorie und Ideengeschichte an der Universität Graz. Barbara Thiessen, Dipl.-Sozialpädagogin und Supervisorin, ist Professo
- Gebunden
- 355 Seiten
- Erschienen 2021
- De Gruyter
- Kartoniert
- 515 Seiten
- Erschienen 2012
- Mabuse-Verlag
- Kartoniert
- 162 Seiten
- Erschienen 2022
- Brill | V&R
- hardcover
- 420 Seiten
- Erschienen 2008
- Löcker Verlag
- turtleback
- 162 Seiten
- Kohlhammer
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2011
- Faber & Faber
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 1984
- IKM Guggenbühl
- Gebunden
- 349 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2009
- Hippokrates
- Kartoniert
- 528 Seiten
- Erschienen 2018
- Thieme
- paperback
- 232 Seiten
- Beltz Juventa
- Hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2011
- Gerstenberg Verlag
- hardcover
- 174 Seiten
- Erschienen 1992
- Egmont VGS