
Die dritte industrielle Revolution: Die Zukunft der Wirtschaft nach dem Atomzeitalter
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die dritte industrielle Revolution: Die Zukunft der Wirtschaft nach dem Atomzeitalter" von Bernhard Schmid analysiert die Veränderungen und Herausforderungen, die mit dem Übergang zu einer nachhaltigen Wirtschaft verbunden sind. Schmid beschreibt, wie technologische Innovationen und erneuerbare Energien die Grundlagen der industriellen Produktion und des Konsums transformieren. Er diskutiert die Notwendigkeit eines Paradigmenwechsels weg von fossilen Brennstoffen hin zu dezentralisierten, kohlenstoffarmen Energiequellen. Das Buch beleuchtet auch die sozialen und wirtschaftlichen Implikationen dieser Transformation, einschließlich der Auswirkungen auf Arbeitsmärkte, Stadtentwicklung und globale Machtstrukturen. Schmid argumentiert für eine enge Zusammenarbeit zwischen Regierungen, Unternehmen und Bürgern, um diese neue Ära erfolgreich zu gestalten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jeremy Rifkin ist einer der bekanntesten gesellschaftlichen Vordenker unserer Zeit und ein international anerkannter Regierungsberater. Seine Bücher, in mehr als 30 Sprachen übersetzt, bringen die großen wirtschaftlichen und politischen Zukunftsthemen auf den Punkt. Er ist Autor vieler Bestseller, darunter »Die empathische Zivilisation« (2010), »Der Europäische Traum« (2004, internationaler Buchpreis »Corine«), »Das Ende der Arbeit« (1995), »Access« (2000, Bruno-Kreisky-Preis für das politischeBuch). Jeremy Rifkin ist Gründer und Vorsitzender der Foundationon Economic Trends in Washington,D.C., und lehrt an der renommiertenWharton School of Business.
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2016
- Pantheon Verlag
- paperback
- 146 Seiten
- Erschienen 2008
- ibidem-Verlag
- Gebunden
- 425 Seiten
- Erschienen 2016
- Fischer, J K
- Kartoniert
- 244 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- hardcover
- 424 Seiten
- Erschienen 2001
- Oxford Univ Pr
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2004
- Taylor & Francis Ltd
- paperback
- 414 Seiten
- Erschienen 2000
- Overlook Press
- Kartoniert
- 300 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 524 Seiten
- Erschienen 2024
- Elsevier
- Kartoniert
- 161 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer