
Das Regime des Pluralismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Internationale Arbeitsteilung und grenzüberschreitende Mobilität, transnationale Netzwerke und globale Diskurse haben bisherige Unterscheidungen zwischen dem Eigenen und dem Fremden aufgehoben. Das Credo des liberalen Pluralismus lautet: Anerkennung des Anderen und dessen Gleichstellung mit dem Eigenen. Richard Münch beleuchtet diese kosmopolitische Ethik und zeigt, dass sie vor allem von der transnational vernetzten Elite repräsentiert und gelebt wird, nicht aber vom Großteil der Gesellschaft. Der fortschreitende Pluralismus führt daher zu einem wachsenden Konflikt. Richard Münch untersucht diesen Konflikt in seiner historischen Entwicklung, seiner unterschiedlichen gesellschaftlichen Institutionalisierung und seinen europäischen sowie globalen Dimensionen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- paperback
- 157 Seiten
- Erschienen 2016
- Wagner Verlag
- hardcover
- 472 Seiten
- Campus
- Kartoniert
- 234 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- paperback
- 360 Seiten
- Erschienen 2002
- Waxmann
- paperback
- 467 Seiten
- Erschienen 2024
- Brill | Schöningh
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2000
- Paulinus
- paperback
- 42 Seiten
- Erschienen 2017
- Verein für Staatspolitik
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2012
- Planet Verlag