
Wie Juden Deutsche wurden: Die Welt jüdischer Konvertiten vom 17. bis zum 19. Jahrhundert
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Wie Juden Deutsche wurden: Die Welt jüdischer Konvertiten vom 17. bis zum 19. Jahrhundert" von Thomas Bertram untersucht die komplexe Geschichte der jüdischen Konversion zum Christentum in Deutschland zwischen dem 17. und 19. Jahrhundert. Bertram beleuchtet die sozialen, kulturellen und religiösen Faktoren, die Juden dazu veranlassten, ihren Glauben zu wechseln, sowie die Auswirkungen dieser Entscheidungen auf ihre Identität und ihr Leben in der deutschen Gesellschaft. Er analysiert individuelle Schicksale und gesellschaftliche Trends, um ein umfassendes Bild der Herausforderungen und Veränderungen zu zeichnen, mit denen konvertierte Juden konfrontiert waren. Das Buch bietet einen tiefgehenden Einblick in die Dynamik von Assimilation, Integration und den Wandel der jüdischen Gemeinschaft in dieser historischen Periode.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 1412 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2002
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2017
- Stadler Konstanz
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 1998
- SYRACUSE UNIV PR
- paperback
- 237 Seiten
- Erschienen 1992
- Nomos
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2011
- Wallstein Verlag
- Hardcover
- 60 Seiten
- Erschienen 2010
- BVK Buch Verlag Kempen GmbH
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2020
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover -
- Erschienen 1981
- H. Christians