
Die zweite Erschaffung der Welt: Wie die moderne Naturwissenschaft entstand
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die zweite Erschaffung der Welt: Wie die moderne Naturwissenschaft entstand" von Gregor Seferens ist ein Buch, das die Entwicklung der modernen Naturwissenschaften nachzeichnet. Der Autor untersucht, wie sich das wissenschaftliche Denken seit der Renaissance verändert hat und welche Schlüsselereignisse und Personen zu dieser Transformation beigetragen haben. Dabei beleuchtet Seferens sowohl philosophische als auch praktische Aspekte der Wissenschaftsgeschichte und zeigt, wie neue Entdeckungen und Theorien das Verständnis der Welt grundlegend veränderten. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über den Übergang von mittelalterlichen Vorstellungen zu einem modernen wissenschaftlichen Weltbild und macht deutlich, wie diese "zweite Erschaffung" unsere Sicht auf die Natur bis heute prägt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 379 Seiten
- Erschienen 2019
- Hanser Berlin
- Gebunden
- 544 Seiten
- Erschienen 2017
- Theiss in Herder
- hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 1997
- DOcker Verlag
- Gebunden
- 270 Seiten
- Erschienen 2012
- Ullstein Hardcover
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Prestel
- hardcover
- 220 Seiten
- Suhrkamp
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2001
- T.& T.Clark Ltd
- hardcover
- 704 Seiten
- Erschienen 1999
- Brockhaus
- Hardcover
- 371 Seiten
- Erschienen 1999
- Campus Verlag