

Die unbekannte Mitte der Welt: Globalgeschichte aus islamischer Sicht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die unbekannte Mitte der Welt: Globalgeschichte aus islamischer Sicht" von Tamim Ansary bietet eine faszinierende Perspektive auf die Weltgeschichte, indem es sie durch die Linse der islamischen Zivilisation betrachtet. Ansary untersucht, wie sich historische Ereignisse und Entwicklungen aus der Sicht der muslimischen Welt darstellen und wie diese Perspektive oft von den dominierenden westlichen Narrativen abweicht. Das Buch behandelt bedeutende Epochen und Wendepunkte, darunter die Entstehung des Islam, das Goldene Zeitalter der islamischen Kultur, die Kreuzzüge und die Auswirkungen des Kolonialismus. Ansary betont die zentrale Rolle der islamischen Welt in der globalen Geschichte und lädt dazu ein, gängige Vorstellungen zu hinterfragen und ein umfassenderes Verständnis für die komplexe Verflechtung verschiedener Kulturen zu entwickeln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Tamim Ansary, geboren 1948 in Kabul, wuchs in Afghanistan auf, der Heimat seines Vaters. Seine Mutter war Amerikanerin mit finnischen Wurzeln. Der interkulturelle Blick war Ansary damit bereits in die Wiege gelegt. Sein Buch »West of Kabul, East of New York« wurde zum Bestseller. Tamim Ansary hat zwei Töchter und lebt mit seiner Frau in San Francisco.
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2018
- Pustet, F
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2007
- Schiler & Mücke
- turtleback
- 352 Seiten
- Hänssler
- Kartoniert
- 467 Seiten
- Erschienen 2004
- AHRIMAN-Verlag
- paperback
- 484 Seiten
- Erschienen 2016
- Jazzybee Verlag
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- Apollo
- perfect -
- Erschienen 2014
- Al Hamra Buchhandel & Verlag
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2002
- Parthas
- Kartoniert
- 572 Seiten
- Erschienen 2002
- Resch
- hardcover
- 258 Seiten
- Erschienen 2017
- Taylor & Francis Ltd
- Gebunden
- 955 Seiten
- Erschienen 2013
- C.H.Beck