
Erzähltes Recht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Gab es im Mittelalter ein auf mündlicher Überlieferung gründendes »gutes altes Recht«, wie es etwa die Gebrüder Grimm zu entdecken meinten? Um diese Frage zu beantworten, untersucht Simon Teuscher den Ausbau zentraler Verwaltungen und die Ausbreitung neuer Schreibpraktiken auf dem Gebiet der heutigen Schweiz. Er zeigt einerseits, dass beide Entwicklungen einen Wandel lokaler Herrschaftskulturen und die Ausbildung neuer Normsysteme mit sich brachten. Andererseits räumt er mit alten Vorstellungen über orale Gesellschaften und ihre Rechtsgewohnheiten auf - denn das »erzählte Recht« wurde entscheidend durch Praktiken des Schriftgebrauchs geformt. Ausgezeichnet von H-Soz-u-Kult als "Das Historische Buch 2008" in der Kategorie "Mittelalterliche Geschichte" von Teuscher, Simon
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Simon Teuscher ist Professor für Geschichte des Mittelalters an der Universität Zürich.
- Kartoniert
- 292 Seiten
- Erschienen 2012
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2234 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- hardcover -
- Erschienen 2007
- Isensee, Florian, GmbH,
- Gebunden
- 219 Seiten
- Erschienen 2018
- De Gruyter
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- paperback
- 630 Seiten
- Erschienen 2009
- Vahlen
- cassette -
- Hörbuchproduktionen
- perfect -
- Erschienen 1981
- C H. Beck
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2018
- Wiley-VCH