Auf der Suche nach dem Täter: Die öffentliche Dramatisierung von Verbrechen im Berlin des Kaiserreichs (Campus Historische Studien, 40)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Auf der Suche nach dem Täter: Die öffentliche Dramatisierung von Verbrechen im Berlin des Kaiserreichs" von Philipp Müller untersucht die mediale und gesellschaftliche Inszenierung von Verbrechen im Berlin des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Müller analysiert, wie Kriminalfälle in der Hauptstadt des Deutschen Kaiserreichs öffentlich wahrgenommen und diskutiert wurden, und zeigt auf, welche Rolle die Presse, das Theater und andere öffentliche Foren bei der Formung des kollektiven Bewusstseins spielten. Das Buch beleuchtet die Dynamik zwischen Polizei, Justiz und Medien sowie die Auswirkungen dieser Interaktionen auf das gesellschaftliche Verständnis von Recht und Unrecht. Durch detaillierte Fallstudien wird deutlich, wie Verbrechen zu einem spektakulären öffentlichen Ereignis stilisiert wurden, das weit über den eigentlichen Tatbestand hinausging und tief in die kulturellen Praktiken der Zeit eingriff.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2007
- CoCon-Verlag
- hardcover
- 398 Seiten
- Steinmassl, Franz
- Gebunden
- 588 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- MP3 -
- Erschienen 2021
- steinbach sprechende bücher
- perfect
- 164 Seiten
- Erschienen 1972
- De Gruyter
- cassette -
- Erschienen 2001
- Hoffmann und Campe
- audioCD -
- Erschienen 2006
- DELTA MUSIC
- paperback
- 419 Seiten
- Erschienen 2024
- epubli
- hardcover
- 343 Seiten
- Erschienen 2010
- Klöpfer und Meyer




