
Übergangsriten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Arnold van Genneps Hauptwerk Les rites de passage, zuerst 1909 erschienen, ist ein "Klassiker" der Ethnologie, wenn es um die Wahrnehmung und Erforschung rituellen und symbolischen Verhaltens geht. Van Gennep beschreibt, wie bei unterschiedlichen Völkern das Problem der Grenzüberschreitung, das die Dynamik des sozialen Lebens begleitet, durch die Herausbildung von Ritualen bewältigt worden ist: so etwa Orts-, Status- und Berufswechsel, Erwachsenwerden und Altern, Geburt und Tod. Die damit verbundenen Rituale bezeichnet er als "Übergangsriten ". Sein Buch bietet ein bis heute aktuelles Modell zur Einordnung und Erklärung ritueller Praktiken und eröffnet einen neuen Blick auch auf unsere modernen Alltagsrituale. von Gennep, Arnold van und Schomburg, Klaus und Schomburg-Scherff, Sylvia M.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der französische Ethnologe und Volkskundler Arnold van Gennep (1873¿1957) gilt als Begründer der französischen Ethnografie.
- hardcover
- 520 Seiten
- Erschienen 1997
- Helbing & Lichtenhahn
- Kartoniert
- 310 Seiten
- Erschienen 2012
- Waxmann
- Gebunden
- 48 Seiten
- Erschienen 2011
- Lappan
- paperback
- 196 Seiten
- Erschienen 2013
- tredition
- hardcover
- 288 Seiten
- Westermann Bildungsmedien
- paperback -
- Erschienen 1999
- Klett
- perfect
- 237 Seiten
- Erschienen 1987
- Duncker & Humblot