
Patientenautonomie und berufliche Pflege
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Auf Pflege angewiesene Menschen erfahren an Leib und Seele, dass Pflegehandlungen beruflicher Helfer unterstützen und lindern, aber auch einschränken und entmündigen können. Monika Bobbert zeigt, dass der Umgang mit Pflegebedürftigen besonderer Rücksicht bedarf, um der Gefahr unerlaubter Übergriffe und der Unterordnung individueller Bedürfnisse unter institutionelle Zwänge zu entgehen. Sie skizziert die Entstehung einer modernen Pflegeethik, begründet das Autonomierecht von Patienten und wendet es auf konkrete Praxisbereiche an. von Bobbert, Monika
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Monika Bobbert, Dr. theol., Dipl.-Psych., lehrt und forscht zur Medizin- und Pflegeethik am Institut für Geschichte der Medizin der Universität Heidelberg.
- Kartoniert
- 455 Seiten
- Erschienen 2013
- Brill | mentis
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2016
- Facultas
- Hardcover
- 326 Seiten
- Erschienen 2003
- Hogrefe AG
- perfect
- 289 Seiten
- Kohlhammer
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2012
- facultas.wuv
- Hardcover
- 167 Seiten
- Thieme
- perfect
- 149 Seiten
- Mabuse-Verlag
- Kartoniert
- 179 Seiten
- Erschienen 2018
- Vincentz Network