Grundlegung der Psychologie
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Es ist heute weitgehend zugestanden, dass die traditionelle Psychologie in der Zerstückeltheit, Trivialität, Gleichgültigkeit ihrer Ansätze und Befunde an den wesentlichen Fragen des menschlichen Lebens vorbeiforscht. Als Grund dafür wird häufig die Unvereinbarkeit der Klärung wesentlicher Lebensfragen mit den Prinzipien strenger wissenschaftlicher Methodik genannt. Dieses Buch führt den Nachweis, dass die Misere der Psychologie nicht aus einem Zuviel, sondern einem Zu-Wenig an Wissenschaftlichkeit herrührt, nämlich der Beliebigkeit der grundlegenden, das ganze Fach umgreifenden Begriffe und Methodenvorstellungen. Das Buch eröffnet neue Möglichkeiten zur Verständigung über die Situation des Menschen in der bürgerlichen Gesellschaft und ist zugleich Grundlegung für eine psychologische Forschung und Praxis, die nicht mehr "am Thema" der menschlichen (Inter-) Subjektivität vorbeigeht und gerade darin wissenschaftliche Objektivität erreichen kann. von Holzkamp, Klaus
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 197 Seiten
- Erschienen 2004
- Hogrefe AG
- Hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2006
- Beltz
- paperback
- 584 Seiten
- Erschienen 2011
- Spektrum Akademischer Verlag
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2014
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 290 Seiten
- Erschienen 2023
- Origo Verlag
- hardcover
- 721 Seiten
- Erschienen 2009
- W.H.Freeman & Co Ltd
- Kartoniert
- 364 Seiten
- Erschienen 2021
- Königshausen u. Neumann
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB
- paperback
- 426 Seiten
- Erschienen 2013
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1985
- Springer
- Hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2017
- Westermann Berufliche Bildung
- Gebunden
- 164 Seiten
- Erschienen 2018
- Princeton University Press