
Grundlegung der Psychologie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Es ist heute weitgehend zugestanden, dass die traditionelle Psychologie in der Zerstückeltheit, Trivialität, Gleichgültigkeit ihrer Ansätze und Befunde an den wesentlichen Fragen des menschlichen Lebens vorbeiforscht. Als Grund dafür wird häufig die Unvereinbarkeit der Klärung wesentlicher Lebensfragen mit den Prinzipien strenger wissenschaftlicher Methodik genannt. Dieses Buch führt den Nachweis, dass die Misere der Psychologie nicht aus einem Zuviel, sondern einem Zu-Wenig an Wissenschaftlichkeit herrührt, nämlich der Beliebigkeit der grundlegenden, das ganze Fach umgreifenden Begriffe und Methodenvorstellungen. Das Buch eröffnet neue Möglichkeiten zur Verständigung über die Situation des Menschen in der bürgerlichen Gesellschaft und ist zugleich Grundlegung für eine psychologische Forschung und Praxis, die nicht mehr "am Thema" der menschlichen (Inter-) Subjektivität vorbeigeht und gerade darin wissenschaftliche Objektivität erreichen kann. von Holzkamp, Klaus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2006
- Beltz
- hardcover
- 542 Seiten
- Erschienen 2017
- Taylor & Francis Ltd
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2014
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 603 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- hardcover
- 721 Seiten
- Erschienen 2009
- W.H.Freeman & Co Ltd
- Taschenbuch
- 227 Seiten
- Erschienen 2018
- Wiley
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2014
- Facultas
- Kartoniert
- 396 Seiten
- Erschienen 2018
- ibidem
- paperback
- 426 Seiten
- Erschienen 2013
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 850 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- Hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2010
- Thieme
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2022
- Polity
- Hardcover
- 523 Seiten
- Erschienen 2007
- mvg