
Bildungs- und Erziehungspläne: Der Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder in Tageseinrichtungen bis zur Einschulung (9. Auflage): Buch: ... d. Staatsinstitut für Frühpädagogik München
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Der "Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder in Tageseinrichtungen bis zur Einschulung" ist ein umfassendes Werk, das vom Staatsinstitut für Frühpädagogik in München entwickelt wurde. In seiner 9. Auflage bietet das Buch eine detaillierte Anleitung und Orientierung für pädagogische Fachkräfte in Bayern, die mit Kindern im Vorschulalter arbeiten. Es behandelt zentrale Themen der frühkindlichen Bildung und Erziehung und legt besonderen Wert auf die ganzheitliche Entwicklung der Kinder. Der Plan umfasst verschiedene Bildungsbereiche wie Sprache, soziale Kompetenzen, Naturwissenschaften, Kunst und Bewegung. Zudem betont er die Bedeutung individueller Förderung und Inklusion sowie die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Einrichtungen. Ziel des Plans ist es, eine qualitativ hochwertige Bildung zu gewährleisten, die den Bedürfnissen der Kinder gerecht wird und sie optimal auf den Übergang zur Schule vorbereitet. Der Bildungs- und Erziehungsplan dient als Leitfaden für Erzieherinnen und Erzieher, um pädagogische Konzepte in der Praxis umzusetzen und kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 2003
- Beltz
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2014
- Maiss, J
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2013
- Cornelsen Scriptor
- Gebunden
- 872 Seiten
- Erschienen 2017
- Westermann Berufliche Bildu...
- Kartoniert
- 849 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Barbara Budrich
- Hardcover
- 592 Seiten
- Erschienen 2019
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 869 Seiten
- Erschienen 2013
- Bildungsverlag Eins GmbH