
Zusammen wachsen: Globalisierung braucht Religion
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Zusammen wachsen: Globalisierung braucht Religion" von Hans-Georg Türstig untersucht die Rolle der Religion in einer zunehmend globalisierten Welt. Türstig argumentiert, dass Religionen als moralische und ethische Leitlinien dienen können, um den Herausforderungen der Globalisierung zu begegnen. Er beleuchtet, wie religiöse Werte Gemeinschaften stärken und soziale Kohäsion fördern können, indem sie gemeinsame Ziele und eine geteilte Identität schaffen. Das Buch diskutiert auch die potenziellen Konflikte zwischen verschiedenen Glaubensrichtungen und wie interreligiöser Dialog dazu beitragen kann, diese Spannungen zu überwinden. Insgesamt plädiert Türstig für eine stärkere Einbindung religiöser Perspektiven in globale Diskurse, um nachhaltige Lösungen für weltweite Probleme zu finden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Miroslav Volf, geboren 1956 in Kroatien, promovierte bei Jürgen Moltmann in Tübingen. Er ist heute ein besonders in den USA einflussreicher evangelischer Theologe und Trump-Kritiker. Aufgrund seiner Erfahrungen im Kroatienkrieg hat er eine Theologie der Versöhnung entwickelt. Gegenwärtig hat er die Henry B. Wright-Professur für Systematische Theologie an der Yale University inne und ist Direktor des Yale Center for Faith and Culture, das er auch gegründet hat.
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2014
- V&R unipress
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 283 Seiten
- Erschienen 2020
- Evangelische Verlagsanstalt
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2015
- transcript
- MP3 -
- Erschienen 2002
- Hörcompany
- Kartoniert
- 251 Seiten
- Erschienen 2019
- LIT Verlag
- Hardcover
- 279 Seiten
- Erschienen 2008
- Beltz
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2007
- Kösel
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 143 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum