

Gott ohne Grenzen: Eine christliche und pluralistische Theologie der Religionen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Gott ohne Grenzen: Eine christliche und pluralistische Theologie der Religionen" von Perry Schmidt-Leukel untersucht die Beziehung zwischen dem Christentum und anderen Weltreligionen aus einer pluralistischen Perspektive. Das Buch argumentiert, dass Gottes Wirken nicht auf eine einzige Religion beschränkt ist und dass verschiedene religiöse Traditionen wertvolle Einsichten in das Göttliche bieten können. Schmidt-Leukel plädiert für einen offenen Dialog zwischen den Religionen, bei dem die Vielfalt als Bereicherung gesehen wird. Er entwickelt eine Theologie, die über konfessionelle Grenzen hinausgeht und die universelle Präsenz Gottes in allen Glaubensrichtungen anerkennt. Dabei betont er, wie wichtig es ist, Vorurteile abzubauen und gegenseitiges Verständnis zu fördern, um ein friedliches Zusammenleben in einer multireligiösen Welt zu ermöglichen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Perry Schmidt-Leukel ist Professor für Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie an der Universität Münster und Vorstand des dortigen "Seminars für Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie". Verfasser und Herausgeber zahlreicher Werke zur Fundamentaltheologie, zur Theologie der Religionen und zum interreligiösen Dialog. 2015 hielt er als erster Deutscher seit fünfundzwanzig Jahren die international renommierten Gifford Lectures und zählt zu den weltweit renommiertesten Vordenkern im Feld der Religionsbegegnung.
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2019
- Brill | mentis
- hardcover
- 678 Seiten
- Erschienen 1984
- Büchergilde Gutenberg
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2000
- Paulinus
- Kartoniert
- 544 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag der Weltreligionen
- paperback
- 467 Seiten
- Erschienen 2024
- Brill | Schöningh
- Kartoniert
- 255 Seiten
- Erschienen 2016
- Neufeld Verlag
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2020
- Projekt