
Entrüstet euch!
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Warum der Frieden der Ernstfall bleibt - ein prominenter Aufruf »Frieden schaffen ohne Waffen?« Heute löst dieser Slogan vielerorts Häme aus. Die ihn noch immer im Munde führen, werden der Naivität bezichtigt. Margot Käßmann und Konstantin Wecker lassen sich davon nicht beirren. Für sie ist Pazifismus keine oberflächliche Wohlfühlmentalität, sondern der einzige Weg, die Welt langfristig zu befrieden. Couragiert und lautstark rufen sie: »Nein«, wenn Nationen wieder der Illusion verfallen, Waffengewalt könnte mit Waffen bekämpft werden. Käßmann und Wecker versammeln in diesem streitbaren Buch Texte verschiedener pazifistischer Traditionen. Dazu kommen aktuelle, eigens für diesen Band geschriebene Texte, etwa von Arno Gruen, Friedrich Schorlemmer u. a. Alle Beitragende sind sich einig: Eine spirituelle Haltung ist wichtig, um die Kraft des Pazifismus wirksam werden und Schwerter zu Pflugscharen schmieden zu lassen.»Ich finde die biblische Vision vom Frieden wunderbar. Friede und Gerechtigkeit werden sich küssen, heißt es in der Bibel. Was für ein schönes Bild!« Margot KäßmannAufsehen erregende Beiträge zu einer gesellschaftlich hoch aufgeladenen DiskussionMit der Kraft der Friedensutopie der Realpolitik den Kampf ansagen von Käßmann, Margot
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Margot Käßmann war 1994 bis 1999 Generalsekretärin des Deutschen Evangelischen Kirchentages in Fulda. Von 1999 bis 2010 war sie Landesbischöfin der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. 2002 wurde ihr die Ehrendoktorwürde des Fachbereichs Erziehungswissenschaften der Universität Hannover verliehen. Am 28. Oktober 2009 wurde sie zur Ratsvorsitzenden der EKD gewählt. Von beiden kirchlichen Führungsämtern trat sie im Februar 2010 zurück. Sie lehrte bis Ende 2010 an der Emory University Atlanta/USA. Seit Januar 2011 hat sie die Max-Imdahl-Gastprofessur an der Ruhr-Universität Bochum inne und lehrt und forscht über Fragen der Ökumene und Sozialethik. Seit Frühjahr 2012 ist sie als Botschafterin des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für das Reformationsjubiläum 2017 tätig. Margot Käßmann ist Bestsellerautorin.Konstantin Wecker, geboren 1947, Poet, Sänger und Komponist, engagiert sich seit Jahrzehnten für Zivilcourage, Pazifismus und Antifaschismus. Er wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u. a. mit dem Erich-Fromm-Preis (2007), dem Ehrenpreis des Bayerischen Kabarettpreises (2013), dem Erich-Mühsam-Preis (2016), dem Deutschen Kleinkunstpreis - Ehrenpreis des Landes Rheinland-Pfalz (2017), dem Bayerischen Staatspreis für Musik - Sonderpreis (2017) und dem Göttinger Friedenspreis (2018). Wenn er nicht gerade on tour ist, lebt er in München. Konstantin Wecker ist Bestsellerautor.
- hardcover -
- Erschienen 2005
- Ehapa Comic Collection - Eg...
- paperback
- 78 Seiten
- Erschienen 2005
- EDITION 52
- Klappenbroschur
- 224 Seiten
- Erschienen 2019
- Kösel-Verlag
- Kartoniert
- 245 Seiten
- Erschienen 2013
- BusinessVillage
- hardcover
- 34 Seiten
- Erschienen 2021
- Elizabeth Cole
- paperback -
- Erschienen 2006
- Alinea
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2024
- Gerth Medien
- audioCD -
- Erschienen 2025
- der Hörverlag
- Gebunden
- 318 Seiten
- Erschienen 2020
- Kailash
- Audio-CD -
- Erschienen 2007
- Falk, Christa