
Schriften zur zionistischen Politik und zur jüdisch-arabischen Frage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Bereits früh schloss Martin Buber sich der zionistischen Bewegung an. Im Unterschied zum national-politischen Zionismus, dessen Ziel vorrangig in der Errichtung eines jüdischen Nationalstaats in Palästina bestand, vertrat er einen Kulturzionismus, der eine kulturelle Erneuerung des Judentums anstrebte, und in dessen Zentrum die Wiederbelebung der hebräischen Sprache stand. Dabei trat er engagiert für eine jüdisch-arabische Verständigung ein. Der vorliegende Band versammelt Bubers Schriften zur zionistischen Politik und zur jüdisch-arabischen Frage - ein Thema, das noch heute aktuell ist.Stellungnahmen Martin Bubers zu einem noch immer aktuellen Thema von Buber, Martin und Brody, Samuel Hayim und Mendes-Flohr, Paul
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Martin Buber (1878-1965), Religionsforscher, Religionsphilosoph und Schriftsteller, war eine der führenden Persönlichkeiten des Judentums im 20. Jahrhundert und ein Vorreiter des jüdisch-christlichen Dialogs.
- paperback
- 639 Seiten
- Erschienen 1989
- Schocken Books
- perfect
- 298 Seiten
- Campus
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2002
- Diederichs
- hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2002
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 311 Seiten
- Erschienen 1983
- Campus Verlag
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2003
- Wallstein Verlag
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2020
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 2001
- A I C E
- Gebunden
- 693 Seiten
- Erschienen 2010
- Jüdischer Verlag
- Gebunden
- 155 Seiten
- Erschienen 2022
- Hentrich und Hentrich Verla...
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2022
- Hentrich und Hentrich Verla...