Die Religion der ersten Christen: Eine Theorie des Urchristentums
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Religion der ersten Christen: Eine Theorie des Urchristentums" von Gerd Theißen ist eine umfassende Analyse der Entstehung und Entwicklung des frühen Christentums. Theißen untersucht die sozialen, kulturellen und religiösen Kontexte, in denen das Urchristentum entstand, und bietet eine detaillierte Betrachtung der Glaubenspraktiken und Überzeugungen der ersten Christen. Er beleuchtet die Rolle von Jesus als zentraler Figur sowie den Einfluss jüdischer Traditionen und heidnischer Kulturen auf die junge christliche Bewegung. Theißen entwickelt eine Theorie des Urchristentums, die sowohl historische als auch theologische Aspekte berücksichtigt, um ein tieferes Verständnis für die Dynamik dieser entscheidenden Periode in der Geschichte des Christentums zu schaffen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Gerd Theißen, geboren 1943, ist Professor em. für Neutestamentliche Theologie in Heidelberg. Er gilt als einer der kreativsten Exegeten der Gegenwart und entwickelte eine Theorie des Urchristentums, indem er die biblische Überlieferung mit Hilfe soziologischer und religionspsychologischer Fragestellungen untersuchte. Sein Buch »Der Schatten des Galiläers« ist seit mehr als 30 Jahren ein unübertroffenes Werk erzählender Jesusliteratur.
- paperback
- 173 Seiten
- Erschienen 2008
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2017
- UTB
- Kartoniert
- 594 Seiten
- Erschienen 2014
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 1991
- Verlag Herder




