

Widerworte: Warum mit Phrasen Schluss sein muss
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Widerworte: Warum mit Phrasen Schluss sein muss", nimmt der Autor Alexander Kissler gängige Floskeln und Phrasen unserer heutigen Gesellschaft unter die Lupe. Er kritisiert die zunehmende Verwendung von leeren, unreflektierten Ausdrücken in Politik, Medien und Alltag. Kissler argumentiert, dass diese Phrasen oft dazu benutzt werden, um echte Diskussionen zu vermeiden und stattdessen vorgefertigte Meinungen zu verbreiten. Durch seine Analyse fordert er seine Leser dazu auf, sich bewusst mit Sprache auseinanderzusetzen und kritisch zu hinterfragen, was hinter den verwendeten Phrasen steckt. So möchte er einen Beitrag zur Wiederbelebung des ehrlichen und klaren Dialogs in unserer Gesellschaft leisten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Alexander Kissler, Dr. phil., ist Kulturjournalist und Sachbuchautor. Seit Januar 2013 leitet er das Kulturressort "Salon" beim Cicero, dem Magazin für politische Kultur. 2015 erschien sein erfolgreiches Buch "Keine Toleranz den Intoleranten".
- paperback
- 81 Seiten
- Erschienen 2004
- Löwenzahn
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 1997
- LOKWORT
- Hardcover
- 179 Seiten
- Erschienen 2002
- Kösel
- audioCD -
- Erschienen 2006
- Weltbild
- perfect
- 96 Seiten
- Erschienen 2002
- Literaturverlag Droschl PUB...
- Hardcover
- 356 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 294 Seiten
- Erschienen 2017
- Carl-Auer Verlag GmbH