Eine Weltgeschichte der deutschsprachigen Literatur
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Standardwerk jetzt in der Studienausgabe
Seit ihren Anfängen steht die deutschsprachige Literatur in Kommunikation mit anderen Kulturen: Mal war die Antike, mal die französische Klassik Vorbild. Dennoch wird sie zumeist vor einem nationalen Hintergrund wahrgenommen und eingeordnet. Sandra Richter erzählt die Geschichte deutschsprachiger Literatur erstmals als Weltgeschichte und macht die unterschiedlichen Einflussfaktoren in den jeweiligen Epochen transparent: von den mittelalterlichen Minnesängern bis hin zu aktuellen Nobelpreisträgern wie Günter Grass und Herta Müller. Ein Standardwerk und eine spannende Erkundung von mehr als einem Jahrtausend Dichtung.
von Richter, Sandra
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sandra Richter, geboren 1973, studierte Literaturwissenschaft und Politik, lehrte an Universitäten in London und Paris und ist Professorin für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Stuttgart. Sie veröffentlichte zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten, wurde mehrfach ausgezeichnet und schreibt u. a. für DIE ZEIT. 2019 übernimmt sie die Leitung des Literaturarchivs Marbach.
- Gebunden
- 799 Seiten
- Erschienen 2019
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 1220 Seiten
- Erschienen 2019
- Theiss in Herder
- hardcover
- 461 Seiten
- Erschienen 1974
- -
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2005
- Wallstein Verlag
- hardcover
- 686 Seiten
- Erschienen 1999
- C.H.Beck
- Gebunden
- 479 Seiten
- Erschienen 2011
- J.B. Metzler
- hardcover
- 1056 Seiten
- Erschienen 2003
- Insel Verlag
- paperback
- 295 Seiten
- Erschienen 1982
- List / Oldenbourg
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2021
- Haupt Verlag
- Gebunden
- 776 Seiten
- Erschienen 1998
- J.B. Metzler




