

Kampf um Vorherrschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
500 Jahre Machtkämpfe um die Mitte Europas
In einem großen, umfassenden Wurf erzählt Brendan Simms die Geschichte Europas seit dem 15. Jahrhundert. Er beschreibt sie als Geschichte ständig wechselnder Machtverhältnisse und Rivalitäten, des Kampfs der großen und kleinen europäischen Länder um Einfluss sowie der Begehrlichkeiten entfernterer Mächte wie des Osmanischen Reiches oder der USA - vor allem aber schildert er sie als Geschichte der Auseinandersetzung um die Mitte des Kontinents, vom Heiligen Römischen Reich deutscher Nation bis zum wiedervereinigten Deutschland.
von Simms, Brendan;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Brendan Simms, geboren 1967, ist Professor für die Geschichte der internationalen Beziehungen an der Universität Cambridge. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte Europas und die Geschichte Deutschlands im europäischen Kontext. Er ist Autor vielbeachteter Bücher, bei Pantheon erschien zuletzt »Der längste Nachmittag. 400 Deutsche, Napoleon und die Entscheidung von Waterloo« (2017).
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2016
- Zenodot Verlagsgesellscha
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 680 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Gebunden
- 309 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Akademie Forschung
- Gebunden
- 197 Seiten
- Erschienen 2011
- Argo