

Vergesst Auschwitz!
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Eine polemische Abrechnung mit unserer ErinnerungskulturDie Deutschen leiden an Hitler wie andere an Schuppenflechte. Aus dem Versuch, sich gegen die eigene Geschichte zu immunisieren, ist eine Autoimmunerkrankung geworden. Ob es um den Einsatz in Jugoslawien oder in Afghanistan geht, um Atom- oder Gentechnik, Stammzellen, Sterbehilfe - immer steht das Nazi-Menetekel an der Wand und fordert seinen Tribut. Das ritualisierte Gedenken verschafft keine Erleichterung, es ist nicht mehr als eine leere Geste, eine Ablenkung von der Gegenwart - oder noch Schlimmeres. von Broder, Henryk M.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Henryk M. Broder, geboren 1946 in Kattowitz/Polen, ist ein deutscher Journalist und Schriftsteller. Als Publizist beschäftigt er sich mit den Themen Judentum, Islam, Nationalsozialismus und der deutschen Linken. Broder schreibt für »Die Welt« sowie für den politischen Blog achgut.com. Er lebt in Berlin und Virginia/USA. Bei Pantheon sind von ihm erschienen »Hurra, wir kapitulieren!« (2007) und »Kritik der reinen Toleranz« (2011).
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2013
- Piper
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2005
- Albin Michel
- perfect
- 337 Seiten
- Erschienen 1988
- Edition Hentrich.
- Kartoniert
- 125 Seiten
- Erschienen 2020
- Metropol-Verlag
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- Taschenbuch
- 136 Seiten
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- Gebunden
- 486 Seiten
- Erschienen 2021
- Jüdischer Verlag
- Gebunden
- 287 Seiten
- Erschienen 2018
- Urachhaus
- Hardcover
- 564 Seiten
- Erschienen 2005
- J.B. Metzler
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2009
- iUniverse
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag