
Zukunft entsteht aus Krise
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Es ist keine Schande, in eine Krise zu geraten, aber es wäre ein Fehler, sie nicht zu nutzen Klimakatastrophe, Wirtschafts- und Finanzkrise, Ausplünderung der Erde und geistige Orientierungslosigkeit - wir können diese globalen Brennpunkte nur angehen, wenn wir sie als Symptome einer umfassenderen, epochalen Bewusstseinskrise erkennen. Geseko v. Lüpke präsentiert Analysen und Zukunftsszenarios in Gesprächen mit den führenden Vertretern eines neuen, ganzheitlichen Denkens wie Vandana Shiva, Hans-Peter Dürr oder Ibrahim Abouleish. »Zukunft entsteht aus Krise« gleicht einem globalen »Rat der Weisen«, einer Zukunftswerkstatt auf höchstem Niveau, gleichermaßen faszinierend und tiefgründig. Wie ein frischer Wind vertreiben die hier aufgezeigten Perspektiven den Muff sogenannter »Realpolitik«. Ein zeitgemäßes Buch, das dem diffusen Unbehagen vieler Bürger mit der Tagespolitik und dem Frust über fehlende Perspektiven endlich eine konstruktive Wendung geben könnte. . Topaktuelle Beiträge zur Wirtschafts-, Energie-, Klima- und Zivilisationskrise . Ein Buch gegen die lähmende Zukunftsangst und Politikverdrossenheit . Die »Ideenwerkstatt« prominenter Vordenker, für jedermann anregend und nachvollziehbar von Lüpke, Geseko von
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 206 Seiten
- Erschienen 2023
- Jünger Medien + Burckhardth...
- Gebunden
- 273 Seiten
- Erschienen 2020
- De Gruyter Saur
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2022
- Expertition - der Expertenv...
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2004
- Nomos
- hardcover
- 78 Seiten
- Erschienen 2004
- Knesebeck
- hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2020
- tredition
- Kartoniert
- 370 Seiten
- Erschienen 2022
- Buchschmiede von Dataform M...
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Kartoniert
- 512 Seiten
- Erschienen 2016
- FISCHER Taschenbuch
- Hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 1989
- printul