

Der deutsche Genius: Eine Geistes- und Kulturgeschichte von Bach bis Benedikt XVI. -
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Der deutsche Genius: Eine Geistes- und Kulturgeschichte von Bach bis Benedikt XVI.“ von Yvonne Badal bietet einen umfassenden Überblick über die intellektuelle und kulturelle Entwicklung Deutschlands vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Das Buch beleuchtet bedeutende Persönlichkeiten und deren Beiträge zur deutschen und weltweiten Kultur, darunter Komponisten wie Johann Sebastian Bach, Philosophen wie Immanuel Kant, Wissenschaftler wie Albert Einstein und religiöse Führer wie Papst Benedikt XVI. Badal untersucht, wie diese Figuren das Denken ihrer Zeit geprägt haben und welche Auswirkungen ihre Ideen auf die moderne Welt hatten. Dabei wird auch die Wechselwirkung zwischen den historischen Ereignissen und der kulturellen Entwicklung thematisiert. Das Werk ist eine Hommage an den Einfluss des deutschen Geistes auf Kunst, Wissenschaft, Philosophie und Religion.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Peter Watson, geboren 1943, studierte an den Universitäten von Durham, London und Rom. Er war stellvertretender Herausgeber von "New Science" und arbeitete vier Jahre lang für die "Sunday Times". Er war Korrespondent in New York für die "Times" und schrieb für den "Observer", die "New York Times", "Punch" und "Spectator". Er hat weit über ein Dutzend Bücher veröffentlicht, darunter »Das Lächeln der Medusa« (2001) und »Ideen« (2006). Von 1997 bis 2007 war er als Lehrbeauftragter am McDonald Institute for Archaeological Research der Universität Cambridge tätig.
- Kartoniert
- 672 Seiten
- Erschienen 2014
- Penguin
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- cassette
- 28 Seiten
- Erschienen 2008
- Langen-Müller
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2022
- Aisthesis
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2020
- HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
- audioCD -
- Erschienen 2009
- audio media verlag