

Bürger Grass
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Deutschen hatten es nie einfach mit ihm. Entweder hielt er ihnen den Spiegel vor - oder aber sie ihm. Er galt als Gewissen der Nation, bis er in "Beim Häuten der Zwiebel" bekannte, gegen Ende des Krieges als 17-Jähriger bei der Waffen-SS gewesen zu sein. Er wurde gescholten als sich auch ungefragt stets mahnend einmischender Oberlehrer. "Ich gebe kein Bild ab. Sinnlos, mich auf einen Nenner bringen zu wollen", erwiderte Grass. Weltberühmt wurde der Sprachbildhauer durch seine Bücher - "Die Blechtrommel" ist einer der wichtigsten Romane des 20. Jahrhunderts. Wo immer es ihm nötig schien, mischte er sich ein in Gesellschaft und Politik. Überall, aber am liebsten in Deutschland. Verließ den Elfenbeinturm, nahm die Mühen der Ebene auf sich, trommelte für Willy Brandt und die SPD, wetterte gegen Reaktionäre von links und von rechts. Auch wer noch nie etwas von ihm gelesen hatte, kannte seinen Namen. Grass konnte nicht nur schreiben und leidenschaftlich das Lied der Demokratie singen, er konnte zeichnen, malen, bildhauen. Das in Danzig 1927 geborene Gesamtkunstwerk, Nobelpreisträger und Nationaldichter, war und bleibt überlebensgroß über seinen Tod hinaus. Seine Freunde waren hochkarätig wie seine Feinde, Grass selbst aber betrachtete seinen Ruhm stets als treulosen Gesellen, als Begleiter auf Zeit. Michael Jürgs' Spurensuche in seiner Vergangenheit basiert auf intensiven Gesprächen mit ihm, auf Interviews mit vielen Wegbegleitern, die in seinem Leben Haupt- und Nebenrollen spielten: Es entstand die Geschichte eines Patrioten und Dichters, der die Frauen so liebte wie sein schwieriges Vaterland.Aktualisierte Neuausgabe von Jürgs, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Jürgs ist Journalist und war u.a. Chefredakteur von "Stern" und "Tempo". Er schrieb Bestseller wie "Der Fall Romy Schneider" und den Politthriller "Das Kleopatra-Komplott", "Der Fall Axel Springer", "Die Treuhändler wie Helden und Halunken die DDR verkauften", "Alzheimer-Spurensuche im Niemandsland", "Gern hab ich die Frau'n geküsst die Richard Tauber Biografie". Viele seiner Bücher wurden verfilmt. Mit Angela Elis verfasste er die Streitschrift "Typisch Ossi, typisch Wessi". Zuletzt erschienen: "Eine berührbare Frau Das atemlose Leben der Künstlerin Eva Hesse".
- Gebunden
- 844 Seiten
- Erschienen 2011
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 210 Seiten
- Erschienen 2008
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2011
- Waxmann
- hardcover
- 1010 Seiten
- C.H.Beck
- hardcover
- 3800 Seiten
- Erschienen 2015
- Hermann Luchterhand Verlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2018
- AT Verlag
- Gebunden
- 3912 Seiten
- Erschienen 2021
- Hermann Luchterhand Verlag
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Eugen Ulmer
- Halbleinen
- 538 Seiten
- Erschienen 2020
- Rombach Druck- und Verlagshaus
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2012
- Planet Verlag