
Schulrecht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der »Avenarius« ist bundesweit der Klassiker zum Schulrecht! Das Werk behandelt aktuelle Entwicklungen und Probleme im Schulalltag und gibt rechtliche Hilfestellung bei der Beantwortung juristischer Fragen. So werden z.B. die Schüler, das Schulprofil, die Finanzen und die Lehrer sowie die Stellung der Religionsgemeinschaften in der Schule beleuchtet. Dazu kommen grundlegende Themen, wie das Personalmanagement und Personalrecht, Datenschutz, Unfall und Haftung an der Schule und das Privatschulrecht. Mit der Neuauflage werden die aktuellsten Entwicklungen im Schulrecht aufgearbeitet, denn das Schulrecht hat sich rasant weiter entwickelt. Gesetzgebung und höchstrichterliche Rechtsprechung haben zahlreiche Änderungen des Schulrechts bewirkt, z.B. Umgestaltung des Schulwesens in Richtung eines inklusiven Bildungssystems; Stärkung der Integrationsaufgabe der öffentlichen Schule, rechtliche Durchsetzung der Schulpflicht; Religion in der Schule: Religions- und Ethikunterricht, islamischer Religionsunterricht, Kopftuchstreit, Schulgebet; neue Entwicklungen im Privatschulrecht; Änderungen der Rahmenbedingungen für deutsche Auslandsschulen; Reform der Lehrerbildung; Lehrerrecht zwischen Beamten- und Arbeitnehmerstatus. Halten Sie sich mit der neuen Auflage dieses Werkes auf dem Laufenden, denn es gibt einen umfassenden Überblick über das geltende Schul-, Prüfungs- und Lehrerrecht im Vergleich der 16 Bundesländer. Es ist daher ein unentbehrliches Handbuch für schulische Praxis, Rechtsprechung und Wissenschaft. Die Autoren: Dr. jur. Hermann Avenarius ist emeritierter Professor für öffentliches Recht und Verwaltungswissenschaft am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) in Frankfurt am Main. Aufgrund seiner zahlreichen Veröffentlichungen und umfangreicher Beratungstätigkeit für die Schulverwaltung ist er ein ausgewiesener Fachmann auf schulrechtlichem Gebiet. Dr. jur. Felix Hanschmann ist Professor für öffentliches Recht an der Humboldt Universität zu Berlin. Er vertritt dort seit 2017 den Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insbesondere Verfassungsrecht und Rechtsphilosophie. Er hat zahlreiche Veröffentlichungen zum Schulrecht vorgelegt; so seine Habilitationsschrift zu aktuellen Herausforderungen für den staatlichen Bildungs- und Erziehungsauftrag. von Avenarius, Hermann und Hanschmann, Felix
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Kartoniert
- 671 Seiten
- Erschienen 2018
- Vahlen
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2012
- Nomos
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2008
- Bund-Verlag
- hardcover
- 917 Seiten
- Erschienen 1999
- C.H. Beck Verlag
- Kartoniert
- 433 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 328 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2019
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 367 Seiten
- Erschienen 2022
- -
- hardcover
- 223 Seiten
- Erschienen 1972
- De Gruyter
- hardcover
- 972 Seiten
- Deutscher Anwaltverlag
- Kartoniert
- 351 Seiten
- Erschienen 2021
- Mohr Siebeck
- Hardcover -
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- paperback
- 602 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck