Zurück
Vor

9783555016177
Die Studibuch Philosophie


Wissen zu fairen Preisen, nachhaltig weitergeben.
Verwandte Sachgebiete
Produktdetails mehr
Einband: | Kartoniert |
Seitenzahl: | 405 |
Erschienen: | 2016-04-27 |
Sprache: | Deutsch |
EAN: | 9783555016177 |
ISBN: | 3555016172 |
Reihe: | DGV-Studienreihe Öffentliche Verwaltung |
Verlag: | Deutscher Gemeindeverlag |
Gewicht: | 557 g |
Das Lehrbuch vermittelt die notwendigen umfangreichen Kenntnisse, insbes. der StPO, des OWiG u.... mehr
Produktinformationen "Eingriffsrecht Nordrhein-Westfalen"
Das Lehrbuch vermittelt die notwendigen umfangreichen Kenntnisse, insbes. der StPO, des OWiG u. des PolizeiG NRW. Es fasst die polizeilichen Eingriffsbefugnisse zusammen u. erläutert diese praxisorientiert unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung u. Literatur. Die Konzentration auf spezifische Bereiche, z.B. Ausführungen zur Datenverarbeitung, Befragung und Vernehmung, erübrigt das Suchen in mehreren Kommentaren u. erleichtert das Auffinden erheblich. Mit diesem Titel wird das bewährte Lehrbuch von Peter Hansen unter neuer Autorenschaft fortgeführt u. um die in der Novelle zum PolG im Jahre 2010 eingeführten Befugnisse, bspw. die molekulargenetische Untersuchung zur Identitätsfeststellung u. den Schutz des Kernbereichs der privaten Lebensgestaltung bei der Datenerhebung mit besonderen Mitteln ergänzt. von Schütte, Matthias
Weiterführende Links zu "Eingriffsrecht Nordrhein-Westfalen"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Eingriffsrecht Nordrhein-Westfalen"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Schütte, Matthias mehr
Schütte, Matthias
Oberregierungsrat Matthias Schütte, Polizeioberrat Christoph Keller und Regierungsdirektor Dr. Frank Braun, lehren im Hauptamt Polizei- u. Strafprozess- sowie Staatsrecht an der FH für öffentliche Verwaltung des Landes NRW, Studienort Münster. Christoph Keller war vor seiner aktuellen Tätigkeit als Hochschullehrer Dezernatsleiter beim Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten (LAFP NRW) und blickt auf eine langjährige Praxis in der Polizei des Landes NRW zurück.
Zuletzt angesehen
Entdecke mehr Gebrauchtes für Dich