
Der alte Westen und der neue Süden: Was wir von Indien lernen sollten, bevor es zu spät ist | Das indische Jahrhundert beginnt – aber wo bleibt Europa?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der alte Westen und der neue Süden: Was wir von Indien lernen sollten, bevor es zu spät ist" von Heike Wolter untersucht die aufstrebende Rolle Indiens in der globalen Wirtschaft und Politik. Das Buch thematisiert den Beginn des "indischen Jahrhunderts" und beleuchtet, wie Indien durch seine dynamische Wirtschaft, technologische Innovationen und kulturelle Vielfalt zu einem zentralen Akteur auf der Weltbühne wird. Wolter argumentiert, dass Europa Gefahr läuft, den Anschluss zu verlieren, wenn es nicht von Indiens Erfolgsstrategien lernt. Sie analysiert die Unterschiede zwischen westlichen und indischen Ansätzen in Bereichen wie Bildung, Digitalisierung und Unternehmertum. Das Buch fordert Europa dazu auf, seine Perspektiven zu erweitern und sich stärker mit den Entwicklungen im Globalen Süden auseinanderzusetzen, um in einer sich wandelnden Weltordnung relevant zu bleiben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 160 Seiten
- Bucher
- paperback
- 656 Seiten
- Erschienen 2015
- Bloomsbury Publishing
- Audio-CD -
- Erschienen 2009
- Silberfuchs(Fenn Music Serv...
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2007
- Routledge
- Kartoniert
- 816 Seiten
- Erschienen 2014
- Reise Know-How Verlag Peter...