
Rettet unser Bargeld!
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wolfgang Schäubles Vorschlag, Barzahlungen auf 5000 Euro zu begrenzen, hat das Land verunsichert. Steht letztlich sogar die Abschaffung unseres Bargeldes auf dem Plan? Das wäre fatal, denn sicheres, allgemein verfügbares, anonymes, kostenfreies und stabiles Geld ist ein öffentliches Gut und eine der Säulen unserer freiheitlichen Wirtschaftsordnung. Schon eine deutliche Begrenzung von Bargeldzahlungen ermöglicht den Kontrollstaat. Wir können nach Belieben diszipliniert werden. Ohne Bargeld gibt es keine Freiheit. Und bankrotte westliche Industrienationen könnten leichter eine Währungsreform durchsetzen und sich auf Kosten der Bürger entschulden.Prof. Dr. Max Otte, profilierter Finanzmarktexperte und Prognostiker der Finanzkrise von 2008 ("Der Crash kommt"), erklärt in seiner Streitschrift, warum wir gegen das drohende Bargeldverbot kämpfen müssen und was Sie persönlich tun können. von Otte, Max
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Max Otte wurde an der Princeton University promoviert, ist Professor für internationale BWL und Unternehmensanalyse an der Hochschule Worms und der Universität Graz sowie Leiter des von ihm gegründeten Instituts für Vermögensentwicklung (www.privatinvestor.de) und unabhängiger Fondsmanager (www.max-otte-fonds.de). Er hat mehrere erfolgreiche Bücher zu Wirtschafts- und Kapitalmarktthemen veröffentlicht. 2006 warnte er vor der später hereinbrechenden Finanzkrise; sein Buch "Der Crash kommt" stand monatelang auf den Bestsellerlisten.
- perfect
- 100 Seiten
- Erschienen 2016
- Mediamixx
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 2016
- tredition
- Gebunden
- 236 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Johannes Müller GmbH
- paperback
- 339 Seiten
- Erschienen 2012
- C.H.Beck
- Hardcover
- 256 Seiten
- Westend
- paperback
- 115 Seiten
- Erschienen 2016
- Engelsdorfer Verlag
- Kartoniert
- 207 Seiten
- Erschienen 2014
- Gabler Verlag