
Gegen Demokratie: Warum wir die Politik nicht den Unvernünftigen überlassen dürfen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Gegen Demokratie: Warum wir die Politik nicht den Unvernünftigen überlassen dürfen" von Stephan Gebauer ist ein kritisches Werk, das sich mit den Schwächen und Herausforderungen der modernen demokratischen Systeme auseinandersetzt. Gebauer argumentiert, dass die gegenwärtige politische Landschaft oft von irrationalen und uninformierten Entscheidungen geprägt ist, was die Effektivität der Demokratie untergräbt. Er untersucht die Ursachen dieser Probleme, darunter Populismus, Desinformation und mangelnde politische Bildung. Das Buch plädiert für eine Reform des demokratischen Prozesses, um sicherzustellen, dass kompetente und vernünftige Entscheidungen getroffen werden können. Gebauer fordert eine stärkere Betonung auf Bildung und kritisches Denken sowie Mechanismen zur Verbesserung der politischen Entscheidungsfindung. Insgesamt bietet das Buch einen provokativen Blick auf die Notwendigkeit, demokratische Strukturen zu hinterfragen und anzupassen, um den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts gerecht zu werden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2022
- Oekom Verlag GmbH
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2022
- Westend
- Audio-CD -
- Erschienen 2020
- ABOD Verlag
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- Allen Lane
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2014
- Polity
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2019
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- Steidl Verlag