

Zwölf Cäsaren: Gesichter der Macht von der Antike bis in die Moderne | Von der Autorin des Weltbestsellers »SPQR. Die tausendjährige Geschichte Roms«
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Zwölf Cäsaren: Gesichter der Macht von der Antike bis in die Moderne" von Ulrike Bischoff ist eine faszinierende Untersuchung der Darstellungen und Wahrnehmungen von Macht durch die Jahrhunderte, inspiriert von den ikonischen Führern des antiken Roms. Das Buch beleuchtet, wie die zwölf Cäsaren – beginnend mit Julius Caesar und Augustus – nicht nur die römische Geschichte prägten, sondern auch über Jahrhunderte hinweg Einfluss auf Kunst, Kultur und Politik hatten. Bischoff untersucht dabei, wie diese historischen Figuren in verschiedenen Epochen dargestellt wurden und welche symbolische Bedeutung sie für nachfolgende Generationen hatten. Die Autorin verbindet historische Analyse mit kunsthistorischen Einblicken, um zu zeigen, wie das Bild dieser Herrscher immer wieder neu interpretiert wurde und welche Rolle es im Verständnis von Macht spielt. Das Werk bietet eine spannende Reise durch die Geschichte und zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie Vergangenheit und Gegenwart miteinander verwoben sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Mary Beard, geboren 1955 in Much Wenlock/Shropshire, lehrt an der Cambridge University Alte Geschichte. Sie ist Herausgeberin des Bereichs Altertumswissenschaften für das Times Literary Supplement sowie Autorin und Moderatorin der berühmten BBC-Serie Meet the Romans. Für ihre große Geschichte Pompejis erhielt sie den Wolfson History Prize. Sie ist Fellow of the British Academy und gilt in der angelsächsischen Welt als bekannteste lebende Althistorikerin, zugleich ist sie eine der streitbarsten. Zuletzt erschienen von ihr die Bestseller SPQR. Die tausendjährige Geschichte Roms und Frauen und Macht.
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2017
- wbg Academic in Herder
- Gebunden
- 543 Seiten
- Erschienen 2002
- C.H. Beck Verlag
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2011
- Komet
- hardcover
- 271 Seiten
- Erschienen 2023
- Cambridge University Press
- Kartoniert
- 2299 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter Akademie Forschung
- paperback
- 600 Seiten
- Erschienen 2002
- Routledge
- hardcover -
- -
- Gebunden
- 398 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Taschenbuch -
- C.H.Beck
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2015
- Rebis